Umweltinstitut München mit Kurzstudie: Stromversorgung gewährleistet
In einem 12-seitigen Factsheet wird dargelegt, dass der Betrieb der Atomkraftwerke Doel 1 und 2 bei Antwerpen sofort beendet werden kann, ohne dass die Stromversorgung Belgiens gefährdet wird!
Warum also dieses inakzeptable Risiko der störanfälligen Atommeiler noch weiter aufrecht erhalten?
Klage gegen den BE-Export aus Lingen (Deutschland) umsomehr richtig
Innerhalb der letzten vier Jahre gab es in Belgien einen Kapazitätszuwachs im Bereich der grundlastfähigen Leistung, so dass die fadenscheinigen Behauptungen des AKW-Betreibers Engie Electrabel nun klar widerlegt sind. Zu vermuten war dies bereits, da die Reaktoren Doel 1 und 2 in 2018 zeitgleich für jeweils rund 8 Monate außer Betrieb genommen worden waren – teils geplant, teils außerplanmäßig!
Nichtverfügbarkeit der belgischen Kernreaktoren im Jahr 2018 (nach Ausfallperiode) aus dem Welt-Nuklear-Industrie-Status-Report 2019 (S. 57, Grafik Nr. 21)
Stoppt das Risiko eines Super-GAUs hier in der Euregio!
Wie kann jemand allen Ernstes auch nur einen maroden belgischen Reaktor weiter im Betrieb halten? Unsicher, unzuverlässig und uneffizient – mit erheblichen Auswirkungen für Belgien wie auch seinen Nachbarn.
Veröffentlichung
Zu den Details beim Umweltinstitut München und seiner lesenswerten Kurzstudie:
Umweltinstitut München mit Kurzstudie: Stromversorgung gewährleistet
In einem 12-seitigen Factsheet wird dargelegt, dass der Betrieb der Atomkraftwerke Doel 1 und 2 bei Antwerpen sofort beendet werden kann, ohne dass die Stromversorgung Belgiens gefährdet wird!
Warum also dieses inakzeptable Risiko der störanfälligen Atommeiler noch weiter aufrecht erhalten?
Klage gegen den BE-Export aus Lingen (Deutschland) umsomehr richtig
Innerhalb der letzten vier Jahre gab es in Belgien einen Kapazitätszuwachs im Bereich der grundlastfähigen Leistung, so dass die fadenscheinigen Behauptungen des AKW-Betreibers Engie Electrabel nun klar widerlegt sind.
Zu vermuten war dies bereits, da die Reaktoren Doel 1 und 2 in 2018 zeitgleich für jeweils rund 8 Monate außer Betrieb genommen worden waren – teils geplant, teils außerplanmäßig!
aus dem Welt-Nuklear-Industrie-Status-Report 2019 (S. 57, Grafik Nr. 21)
Stoppt das Risiko eines Super-GAUs hier in der Euregio!
Wie kann jemand allen Ernstes auch nur einen maroden belgischen Reaktor weiter im Betrieb halten?
Unsicher, unzuverlässig und uneffizient – mit erheblichen Auswirkungen für Belgien wie auch seinen Nachbarn.
Veröffentlichung
Zu den Details beim Umweltinstitut München und seiner lesenswerten Kurzstudie:
Teilen mit: